Veracode Lösungsportfolio

Artikelnummer: VERACODE-EN Kategorien: , ,

Herausforderungen der DevSecOps überwinden

Innovation durch Software verspricht viel, birgt aber auch Risiken. AppSec-Programme haben oft mit den gleichen Problemen zu kämpfen:

  • Einige Lösungen sind schwer zu verwalten und zu skalieren.
  • Die Entwickler sind nicht befugt, Sicherheitsprobleme zu beheben.
  • Sicherheitsteams fehlt es an Bandbreite, um DevSecOps-Programme zu verwalten.

Veracode begegnet all diesen Herausforderungen mit einer Kombination aus automatisierter Anwendungsanalyse in der Pipeline und dem Know-how von DevSecOps für Entwickler und Sicherheitsexperten, die alle über eine skalierbare SaaS-Plattform bereitgestellt werden.

Über SaaS bereitgestellt

Das Veracode SaaS-Modell bietet einen leistungsstarken, skalierbaren Service zu geringen Kosten. Da über 10 Billionen Codezeilen analysiert wurden, ist Veracode in der Lage, einen schnellen Weg zur Genauigkeit zu bieten - ohne weitere Anpassungen. Das Fachwissen basiert auf der Analyse von Kundenprogrammen seit über einem Jahrzehnt.

Analyse der Anwendung

Veracode vereinfacht AppSec-Programme durch die Kombination von fünf Typen der Anwendungssicherheitsanalyse in einer Lösung, die alle in die Entwicklungspipeline integriert sind.

Unterstützung für Entwickler

Die meisten AppSec-Programme berücksichtigen nicht, dass es nur ein Team gibt, das Sicherheitslücken beheben kann: das Entwicklungsteam. Veracode liefert Entwicklern in ihrer IDE in sekundenschnelle Sicherheits-Feedback, während sie Codes schreiben und hilft ihnen so, bei der Umsetzung zu lernen.

AppSec Steuerung

AppSec-Programme können nur dann erfolgreich sein, wenn sie von allen Beteiligten anerkannt und unterstützt werden. Aus diesem Grund hilft Veracode Sicherheitsteams dabei den Wert von AppSec zu verdeutlichen.

Share via
Copy link
Powered by Social Snap