DbVisualizer Pro

Kategorien: , Schlagwort:

DbVisualizer ist der Datenbank-Client mit der höchsten Benutzerzufriedenheit.

Entwickler, Analysten und DBAs nutzen ihn, um ihre Erfahrungen mit modernen Tools zum Erstellen, Verstehen, Verwalten und Warten von Datenbanken zu verbessern. Er hilft Ihnen bei der Erstellung und Optimierung von SQL-Abfragen, der Verwendung von Variablen in SQL-Anweisungen, dem Vergleich von Abfragen, der Erstellung von ERDs, der Verwaltung datenbankspezifischer Objekte, der Bearbeitung von Tabellendaten wie in einer Tabellenkalkulation, der Einrichtung von Überwachungsfunktionen, der Verwendung von CLI und vielem mehr.

Es verbindet sich mit allen gängigen Datenbanken (z.B. MySQL, PostgreSQL, SQL Server, Oracle, Cassandra, Snowflake, SQLite, BigQuery und 20+ mehr) und läuft auf allen gängigen Betriebssystemen (Windows, macOS und Linux).

Mit 6 Millionen Downloads und Pro-Benutzern in 150 Ländern weltweit wird es Sie nicht im Stich lassen. Kostenlose und Pro-Versionen verfügbar.

Erfahren Sie hier mehr über DbVisualizer.

DbVisualizer

Die neueste Funktionsversion von DbVisualizer, Version 23.1, ist jetzt verfügbar.

  • Erweiterte Unterstützung für ClickHouse 
  • 5x schnellere SSH-Verbindungen
  • Verbesserte Datenbankunterstützung
    • Verwaltung abgelaufener Passwörter in MySQL und MariaDB
    • Zusätzliche Unterstützung für gespeicherte Prozeduren in Vertica
    • Unterstützung für Multifile-Datenbanken in Mimer SQL
    • Generierung von DDL für materialisierte Ansichten in Cassandra
    • Verbesserte Leistung bei Snowflake-Abfragen
    • Grundlegende Unterstützung für CockroachDB

Hier finden Sie alle neuen Features

Database Browser

Die Registerkarte Datenbanken ist eine der Funktionen in DbVisualizer, die am häufigsten verwendet wird. Sie können damit durch die Objekte in der Datenbank zu navigieren, Aktionen ausführen und Objekte für weitere Details zu öffnen. Die dargestellten Objekttypen und Hierarchien sind datenbankspezifisch und hängen von der Einstellung des Datenbanktyps beim Verbinden ab. Die Liste kann gefiltert werden, um nur die interessanten Objekte anzuzeigen. Doppelklicken Sie auf ein Objekt, um dessen Details anzuzeigen. Mehr Info

Database Object Management

Beim Datenbankobjektmanagement geht es darum, die Datenbankobjekte zu durchsuchen und Objekte wie Tabellen, Prozeduren, Funktionen, Trigger, Pakete, Module usw. zu verwalten. Im Abschnitt Datenbankspezifischer Support finden Sie einen genauen Hinweis darauf, welche Objekte und Aktionen für Ihre Datenbank unterstützt werden. Mehr Info

Table Data Management

Bei der Tabellendatenverwaltung geht es um die Handhabung der Daten in einer Tabelle, wie z.B. Bearbeiten, Importieren, Exportieren, etc. Mehr Info

SQL Tools

Die SQL Tools in DbVisualizer konzentrieren sich auf den SQL Commander mit seinem SQL Editor und Query Builder. Weitere Funktionen sind die Scripts, SQL History, Explain Plan und die Unterstützung zur Anzeige von Ergebnismengen als atemberaubende Grafiken. Mehr Info

Database Server Management

Bei der Datenbank-Server-Verwaltung geht es um die Kontrolle und Verwaltung des Datenbankservers. Dazu gehören Bereiche wie Instanz, Sitzungsspeicher und Sicherheitsmanagement. Jeder Datenbankserver ist anders, ebenso wie die Unterstützung für die Verwaltung des DB-Servers in DbVisualizer. Im Abschnitt Datenbankspezifischer Support erfahren Sie, welche Funktionen für Ihre Datenbanken zur Verfügung stehen. Oder Sie testen DbVisualizer in einer Testphase, um sich selbst davon zu überzeugen. Mehr Info

Comprehensive Database & OS Support

DbVisualizer wurde mit den wichtigsten Datenbanken und JDBC-Treibern getestet. Für Datenbanken, die in der Industrie häufiger verwendet werden, haben wir die Unterstützung für datenbankspezifische Funktionen hinzugefügt. Einige dieser Funktionen sind:

  • Verwaltung von datenbankspezifischen Objekten
  • Visuelle Aktionen für CREATE, ALTER, DROP, RENAME usw.
  • Erstellen, Bearbeiten und Kompilieren von Prozeduren, Funktionen und Triggern
  • Erläuterung der Planunterstützung
  • Schema-Export
  • Vergleich von Editoren und Ergebnismengen
  • ...und vieles mehr

Hier erfahren Sie mehr über unterstützte Datenbanken und JDBC Drives

Datenbanken mit erweiterter Unterstützung in DbVisualizer

DbVis Databases

Systemanforderungen
Die Mindestsystemanforderungen für die Ausführung von DbVisualizer

  • Java 17
  • 2GB RAM (Minimum)
  • 300 MB Festplattenplatz

Unterstützte Betriebssysteme
Die Betriebssysteme, auf denen Sie DbVisualizer ausführen können

  • Windows
  • macOS
  • Linux

Hauptmerkmale

Leistungsstarker SQL-Editor
Moderne SQL-Kodierung. Mit Hilfe intelligenter Autovervollständigung, visueller Abfrageerstellung, Variablen und vielem mehr sind wir in der Lage, den Benutzern weniger Zeit für banale Kodierungsaufgaben und mehr Zeit für die eigentliche Problemlösung zu geben.

Universelle Datenbankverwaltung
Funktioniert mit all Ihren Datenbanken. Sie können eine Verbindung zu den meisten gängigen Datenquellen herstellen und mit deren benutzerdefinierten Objekttypen direkt im Client arbeiten. Außerdem finden Sie Tools zur Datenbankvisualisierung und -optimierung, mit denen Sie intelligenter und schneller arbeiten können.

Einfache Datenverwaltung
Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit von SQL mit der Einfachheit einer Tabellenkalkulation. Mit einfachen Abfragetools, Inline-Datenbearbeitung und leistungsstarken Exporten haben Sie alles, was Sie brauchen, um Ihre Daten mit weniger Abfragen und unter voller Kontrolle zu verwalten.

Konfigurierbar zur Anpassung an Ihren Arbeitsablauf
Gestalten Sie es selbst. Sie können das Fensterlayout, die Tastenbelegung und das Oberflächenthema vollständig steuern, Skripte und Datenbankobjekte als Favoriten für den schnellen Zugriff markieren oder sogar außerhalb von DbVisualizer mit der Befehlszeilenschnittstelle arbeiten. Sie haben die volle Kontrolle

Eingebaute Sicherheit
DbVisualizer wurde nach strengen Sicherheitsstandards entwickelt. Richten Sie eine Verschlüsselung für alle Daten ein, die in die und aus der Anwendung gehen, legen Sie Benutzerberechtigungen fest, um die Änderung sensibler Daten zu verhindern, und setzen Sie starke lokale Kennwörter durch. Alles kann direkt in DbVisualizer konfiguriert werden.

Share via
Copy link
Powered by Social Snap